JUNG UND UNSCHULDIG, auch bekannt als The Girl Was Young (1937) Geheimnis | Schwarzweiß

2 months ago
46

„Young and Innocent“, in den USA unter dem Titel „The Girl Was Young“ veröffentlicht, ist ein britischer Krimi von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1937 mit Nova Pilbeam und Derrick De Marney in den Hauptrollen. Der Film basiert auf dem Roman „Ein Schilling für Kerzen“ von Josephine Tey aus dem Jahr 1936 und handelt von einem jungen Mann auf der Flucht vor einer Mordanklage, der die Hilfe einer Frau in Anspruch nimmt, die sich für seine Sache aufs Spiel setzen muss. Eine von Hitchcock ersonnene, aufwändig inszenierte Kranaufnahme, die gegen Ende des Films erscheint, identifiziert den wahren Mörder.

ZUSAMMENFASSUNG
Ein Mann, der vor einer Mordanklage auf der Flucht ist, engagiert einen schönen Fremden, der sich für seine Sache aufs Spiel setzen muss.

In einer stürmischen Nacht, an einem Rückzugsort an der englischen Küste, streitet Christine Clay (Pamela Carme), eine erfolgreiche Schauspielerin, leidenschaftlich mit ihrem eifersüchtigen Ex-Mann Guy (George Curzon). Er akzeptiert ihre Scheidung von Reno nicht als gültig und beschuldigt sie, eine Affäre zu haben. Schließlich gibt sie ihm eine Ohrfeige und er verlässt den Raum. Während sie gestritten hatten, zuckten seine Augen heftig; Sie tun dies weiterhin, als er sich, sobald er draußen ist, wütend umdreht und auf die geschlossene Tür hinter ihm blickt.

Am nächsten Morgen spaziert Robert Tisdall (Derrick De Marney) gerade am Meer entlang, als Christines Leiche an Land gespült wird. Er erkennt sie und rennt um Hilfe. Zwei junge Frauen kommen gerade rechtzeitig, um zu sehen, wie er von der Leiche wegrast. Die Polizei kommt schnell zu dem Schluss, dass Tisdall der einzige Verdächtige ist. Christine wurde mit dem Gürtel eines Regenmantels erdrosselt; Sein Regenmantel fehlt und er sagt, er sei kürzlich gestohlen worden. Er gibt zu, das Opfer seit drei Jahren zu kennen, seit er ihr eine Geschichte verkauft hatte, doch die Behörden gehen davon aus, dass die beiden eine Affäre hatten. Als sie erfahren, dass sie ihm in ihrem Testament Geld hinterlassen hat (ohne dass er es wusste), haben sie das Gefühl, auf ein Motiv gestoßen zu sein, und Tisdall wird verhaftet.

Die Detektive von Scotland Yard befragen ihn die ganze Nacht. Am nächsten Morgen fällt er in Ohnmacht und wird mithilfe von Erica Burgoyne (Nova Pilbeam), der Tochter des örtlichen Polizeichefs Constable, wiederbelebt. Tisdall wird ein inkompetenter Anwalt zugewiesen und er wird wegen seiner formellen Anklage vor Gericht gestellt. Da er bezweifelt, dass seine Unschuld jemals bewiesen werden kann, nutzt er die Überfüllung des Gerichtsgebäudes aus, um zu fliehen, wobei er als Tarnung die Brille des Anwalts trägt. Er entkommt, indem er auf dem Trittbrett von Ericas Morris-Auto mitfährt und sich ihr offenbart, nachdem dem Auto das Benzin ausgeht.

Er hilft, das Auto zur Tankstelle zu schieben, bezahlt das Benzin und überredet sie, ihn mitzunehmen. Obwohl sie zunächst Angst und Unsicherheit um ihren Passagier hat, ist Erica schließlich von seiner Unschuld überzeugt und beschließt, ihm auf jede erdenkliche Weise zu helfen. Schließlich werden sie gemeinsam gesichtet, was beide dazu zwingt, weiterhin vor der Polizei zu fliehen. Tisdall versucht seine Unschuld zu beweisen, indem er den gestohlenen Mantel aufspürt: Wenn er noch seinen Gürtel hat, darf der, der neben Christines Leiche gefunden wurde, nicht von ihm sein.

Dem Duo gelingt es, Tisdalls Mantel auf Old Will (Edward Rigby) zurückzuführen, einen obdachlosen, aber geselligen Porzellanflicker. Aber Will war nicht der Dieb; Er bekam den Mantel von einem Mann mit „zuckenden Augen“ und dem fehlenden Gürtel.

Besetzung und Crew
Nova Pilbeam als Erica Burgoyne
Derrick De Marney als Robert Tisdall
Percy Marmont als Colonel Burgoyne
Edward Rigby als altes Testament
Mary Clare als Ericas Tante Margaret
John Longden als Inspektor Kent
George Curzon als Guy
Basil Radford als Ericas Onkel Basil
Pamela Carme als Christine Clay
George Merritt als Detective Sergeant Miller
J. H. Roberts als Anwalt, Henry Briggs
Jerry Verno als LKW-Fahrer
H. F. Maltby als Polizeisergeant
John Miller als Polizist
Syd Crossley als Polizist
Torin Thatcher als Besitzerin von Nobby's Lodging House

Regie: Alfred Hitchcock
Geschrieben von Gerald Savory (Dialog), Alma Reville (Kontinuität)
Drehbuch von Charles Bennett, Edwin Greenwood, Anthony Armstrong
Basierend auf dem Roman „Ein Schilling für Kerzen“ von Josephine Tey aus dem Jahr 1936
Produziert von Edward Black
Kamera Bernard Knowles
Herausgegeben von Charles Frend
Produktionsfirma Gaumont-British
Vertrieb durch General Film Distributors
Erscheinungsdaten: November 1937 (London), 17. Februar 1938 (USA)
Laufzeit 83 Minuten
Land Vereinigtes Königreich
Sprache Englisch

Der Cameo-Auftritt von Alfred Hitchcock ist ein charakteristisches Ereignis in den meisten seiner Filme. Nach 14 Minuten im Film ist er mit einer Kamera in der Hand vor dem Gerichtsgebäude zu sehen.

Loading comments...